Liebe Gäste,
haben Sie sich schon Ihre Eintrittskarten gesichert?
Die Spiele 17 „Cherry Picking Shakespeare“, 24 „Leonce und Lena“, 30 „Grand Hotel Grimm“ und 35 „Humoresken“sind bereits ausverkauft.
Für alle anderen Aufführungen, insbesondere für das zweite Spielwochenende, sind derzeit noch Restkarten vorhanden, zum Beispiel für
- „Im Frühling hat man keine Lust zu sterben“ (Mi., 27.09. 20h, Alte Synagoge Friedrichstadt), ein ebenso berührendes wie aktuelles Stück
- “Kasper und seine durchtriebene Familie” (Sa. 30.09. 16h, HTS), Spaß für die ganze Familie
- „Gevatter Tod, Gebrüder Grimm und Rilke“ (Sa. 23.09. 18:30h, TSS), Motive aus Märchen und Literatur im Dialog mit Cello-Klängen
- “Die drei Musketiere” (So. 01.10. 11:15h, HTS), Humor und viel Musik
Spielort-Änderung!
Das Spiel Nr. 12 „Sesam“ am 25.09. 19:30h findet nicht im Rittersaal des Schlosses vor Husum, sondern im Nordsee Congress Centrum (NCC), Am Messeplatz 12 – 18,
25813 Husum statt.
Die 39. Pole Poppenspäler Tage werfen bereits ihre Schatten voraus – im wahrsten Sinne des Wortes. Das Programmheft liegt bereits online vor, die gedruckte Version wird etwa ab Mitte August verfügbar sein und geht dann in den Versand.
In diesem Jahr steht das Schattentheater im Mittelpunkt des Festivals. Im Poppenspäler Museum ist die Ausstellung Schatten im Licht zu sehen. Eine Installation von Schattenrissen verschiedener Szenen zeigt sowohl zauberhafte Illumination als auch technische Raffinesse, wodurch erst das Schattenbild entsteht.
Am Freitag, 29.09., zeigen wir um 18 Uhr im Kino Center Husum den Silhouetten-Animationsfilm Die Abenteuer des Prinzen Achmed von Lotte Reiniger. Dieser erste abendfüllende Animationsfilm der Filmgeschichte entstand 1923-26.
Wir bieten auch einen Workshop über Schattentheater an. In einer Projektwoche setzen sich Schülerinnen und Schüler der Bürgerschule mit dem Phänomen von Licht und Schatten auseinander, schneiden Silhouettenbilder und erarbeiten mit den Puppenspielern Frieder Paasche und Barbara Buch von der Vagantei Erhardt kleine Schattentheater-Szenen. Es werden Fabeln von Äsop und La Fontaine mit von den Schülerinnen und Schülern gestalteten Figuren und Szenen gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren den Zuschauern in einer Matinee am Samstag, 30.09., um 11:15 Uhr in der Theodor-Storm-Schule eine kleine Show der Kunst des Scherenschnittes, musikalisch begleitet von den Schülerinnen und Schülern des Musikzweigs der Bürgerschule.
Der Workshop wird ermöglicht durch eine großzügige Spende des Lions Clubs Husum-Uthlande, dem wir an dieser Stelle unseren herzlichen Dank aussprechen.
Den Abschluss des Schattentheater-Schwerpunkts bildet am Samstag, 30.09., um 19:30 Uhr in der Theodor-Storm-Schule das Stück Vom Fischer und seiner Frau, in Szene gesetzt und gespielt von der Vagantei Erhardt.
Wir freuen uns auf Sie
Ihr Pole Poppenspäler Förderkreis e.V.