34. Pole Poppenspäler Tage 2017
Der gestiefelte Kater
figurentheater petit bec, Weimar
Den gestiefelten Kater haben sich viele Kinder mit ihren Eltern angeschaut. Im Kirchspielskrug, einer Gaststätte mitten im Dorf, herrschte eine lockere und familiäre Atmosphäre. Da es im Aufführungsraum keine klassische Bühne gibt, waren gefühlt alle Zuschauer in der âersten Reiheâ und von Beginn an gleich mittendrin in der Geschichte.
Hiltrud Vorberg-Beck, die Puppenspielerin vom petit bec Theater, ist nicht viel gröÃer als ihre kindsgroÃen, weichen Puppen. Sie ist immer im Spielgeschehen, spricht überzeugend alle Rollen. Die Prinzessin weià genau, was sie will und wickelt ihren Vater, den König, charmant um den kleinen Finger.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung beteiligt die Künstlerin die Kinder auf sehr sympathische, zwanglose und souveräne Art am Spiel. Die Kinder sind mit groÃer Freude und sehr eifrig dabei. Das zeigt sich auch, als es darum geht, dass die Prinzessin etwas nicht sehen soll. Die groÃen Stofffiguren werden durch die Spiel- und für die Kinder äuÃerst anschauliche Erzählweise sehr lebendig. Sonst hätte das Mädchen aus dem Publikum wohl kaum mit solcher Ãberzeugung der Figur die Augen zugehalten. Mit erfreulich einfachen Mitteln werden Spannungsbögen aufgebaut und mit Möglichkeit zum Mitmachen lachend aufgelöst. Die Kinder können sich mit ihrer eigenen Erlebniswelt im Gesehenen wiederfinden. Ein gelungener Spaà für alle.
Langer Applaus für und ein groÃes Kompliment an die Künstlerin!