34. Pole Poppenspäler Tage 2017
Loving Paul, John, George and Ringo
Kobalt Figurentheater, Berlin
Welchâ eine Freude, die das Kobalt Figurentheater, Berlin, den Beatles Freunden und Fans da machte!
Allein das Musik-Quiz, das Miss Winsley, Professorin für Musikwissenschaften, eingangs stellte, überforderte das durchweg etwas ältere Publikum (âWhen I get older, loosing my hairâ¦â) in keinster Weise: Ein kurzes Anspielen bekannter Hits der âPilzköpfeâ reichte, um einen Hauch von Beatlemania aufleben zu lassen und in das Puppenspiel einzustimmen.
Zwei Handpuppen, Lucy und Eleonor, führen durch das Tagebuch der âFab Fourâ und lassen das Publikum die Zeit von den Anfängen der Gruppe in den Clubs auf der Reeperbahn über ihren spektakulären Welterfolg bis zum Auseinanderbrechen erleben.
Live-Mitschnitte, persönliche Berichte und Fan-Zitate lassen Begeisterung, Verehrung und Ektase erleben und sorgen für Nähe und Authentizität.
Zitate und Interviews belegen nicht nur Erfolg und Ruhm, sondern bezeugen auch den Niedergang der Gruppe und belegen den Zusammenhang zwischen Ãffentlichkeitsdruck und persönlichem Anspruch. Auch Bedrohung und Gewalt, sie enden mit dem Tod von John Lennon, findet Raum.
Overhead-Projektion mit Farbimpressionen, Texten, Silhouetten oder Schattenspiel werden entwickelt und geben dem Zuschauer eine willkommene Gelegenheit, persönliche Erinnerungen an die eigene Vergangenheit zu verkosten.
Insgesamt eine Inszenierung, so vielseitig und kreativ wie die Musik der Beatles. Sie hat uns als âI feel fineâ (!) gut getan.