34. Pole Poppenspäler Tage 2017
Mattis Geschenk
Theater der Schatten, Bamberg
Nachdem alle groÃen und kleinen Zuschauer eingelassen waren und einen Platz gefunden hatten, der eine gute Sicht auf die kleine Bühne bot, begann Norbert Götz vom Theater der Schatten seine Geschichte von Matti zu erzählen. Da ist zuerst einmal der Hafen, in dem sich viele Schiffe treffen: groÃe und kleine, wendige und langsame, jedes mit einem anderen Tuten ausgerüstet. Mattis GroÃvater war früher Kapitän. Matti liebt es, mit seinem GroÃvater zum Hafen zu gehen und das Treiben dort zu beobachten. RegelmäÃig geht er mit seinen GroÃeltern auf den Markt um Lebensmittel einzukaufen: Kartoffeln, Ãpfel und anderes. Besonders schön findet er es, am Ende des Einkaufs zu einem Flohmarktstand zu gehen, auf dem es immer viel zu entdecken gibt. So findet er eines Tages einen Bootskörper. In GroÃvaters Werkstatt wird er wieder zu einem richtigen Segelboot mit Takelage. GroÃmutter findet passenden Stoff für die Segel in ihrer Flickenkiste und GroÃvater schnitzt sogar einen Kapitän. Selbstverständlich zieht Matti los um das Boot zu Wasser zu lassen â und verliert es. Das Boot geht auf groÃe Fahrt. Erstmal ganz ruhig einen Fluà hinunter, in einen gröÃeren Fluss bis zum Ozean. Dort gerät es in einen Sturm und dann . . .
Norbert Götz vom Theater der Schatten breitet Mattis Geschichte vor den Zuschauern aus, visualisiert die verschiedenen Schiffstypen und die Einkaufssituation auf dem Markt, die ruhige Fahrt auf dem Fluss, ahmt die typischen Geräusche der Küste nach: Möwengeschrei, Meeresrauschen. Während des Erzählens verändern sich Bühnenbild und Stimmung, entstehen auch Schattenbilder vom Boot auf dem Meer.
Obwohl Figuren und Bühne recht klein waren und die Geschichte nicht gerade spektakulär, folgten die Kinder dem Spiel nach dem preisgekrönten Kinderbuch âLe Capitainâ von Claudio Munoz konzentriert und spendeten am Schluss ausgiebig Beifall.