33. Pole Poppenspäler Tage 2016
Theater für Glückliche
Im Vorfeld zu unserem Eröffnungsabend spielte Kurt Fröhlich vom Theater Fährbetrieb aus der Schweiz im Foyer des NCCs seine Kurzfassung von Moby Dick nach Herman Melville. Als einziger Ãberlebender erzählte er die bekannte Geschichte um Kapitän Ahab und den weiÃen Wahl auf eine sehr charmante Weise, die das Publikum durchwegs beglückte. In sehr kurzweiligen 10 Minuten wurden alle wesentlichen Stationen dieser Geschichte mitreiÃend dargestellt.
Weiteres Theater für Glückliche wurde von dem Lempen PuppenTheater aus England gezeigt. Deren Theater für eine Person gab es im Vorfelde von drei anderen Aufführungen. Dort konnte man einerseits trockenen FuÃes in die Unterwasserwelt abtauchen und andererseits in den Bauch des schwangeren Vaters schauen. Beide Geschichten warteten mit komischen Wendungen auf und waren zu keiner Zeit langweilig. Durch den Ausschluss der Umgebung wurde eine hohe Konzentration auf das Theaterstück herbeigeführt, die man sonst nicht erleben kann. GroÃartig und sehr empfehlenswert.
Das Konzept "Theater für Glückliche" ging voll auf. Vor allem auch, weil das Publikum mitgemacht hat. Diese Spiele waren eine groÃartige Bereicherung der 33. Pole Poppenspäler Tage und sind eine Zier für jedes Festival.