33. Pole Poppenspäler Tage 2016
Stein und Rose
Puppentheater Rosi Lampe, Leipzig
Das Märchen von Theodor Storm wurde erstmals veröffentlicht im âVolksbuch für das Jahr 1851 für Schleswig, Holstein und Lauenburgâ. Es findet sich heute unter dem Titel âHinzelmeierâ im Gesamtwerk Theodor Storms. Rosi Lampe aus Leipzig erhielt 1998 von Theodor Storm Verein in Heiligenstadt den Auftrag, dieses Werk des Dichters als Puppenspiel umzusetzen. 1999 war Premiere, im Jahr 2000 blätterte Rosi Lampe das groÃe Märchenbuch der Kulissen erstmals im Fortunasaal des Schlosses vor Husum auf. Schon als Kind erkennt Hinzelmeier, dass seine Eltern ein besonderes Geheimnis wahren, das ihnen die ewige Jugend zu bescheren scheint. Wir begleiten das glückliche Kind, das eine Lehre absolviert und anschlieÃend mit einem Raben auf die Wanderschaft geht. Hinzelmeier sucht seine Rosenfee und hätte sie auch einmal fast gefunden, doch wieder verpasst er sie.
Die letzte Aufführung der Inszenierung begann im Südflügel etwas holperig, weil sich die Kerze, die während der gesamten Aufführung brennen sollte, einfach nicht entzünden lassen wollte. Das anschlieÃende Spiel zog jedoch mit seiner Poesie das Publikum in seinen Bann. Seite für Seite wurde das Buch umgeblättert, erzählte und spielte Rosi Lampe die Geschichte, wurde eine weitere Station in Hinzelmeiers Leben dargestellt. Und als dieses letzte Spiel mit diesen Figuren und diesen Kulissen zum Ende kam und die Kerze zum letzten Mal ausgeblasen wurde, belohnte lang anhaltender Applaus die Künstlerin für ihr einfühlsames Spiel.