33. Pole Poppenspäler Tage 2016
Jim Knopf
Theatrium Figurentheater, Dresden
Der Fotograf, Herr Ãrmel (Detlef-A. Heinichen), erzählt die Abenteuer von Jim Knopf, Lukas, dem Lokomotivführer und Emma, der altmodischen, schmalspurigen Tenderlokomotive. Der groÃe Schreibtisch seines Fotoateliers wird zum Schauplatz unglaublicher Geschichten.
Lummerland, die Insel mit den zwei Bergen und im tiefen weiten Meer ist in einem Koffer untergebracht, was auch zeigt, wie winzig sie ist. Frau Waas, Lukas und König Alfons der Viertel vor Zwölfte sind Flachfiguren, einzig Emma ist groà und dreidimensional. Eines Tages bringt das Postschiff ein Paket mit Luftlöchern. Die Anschrift kann der Postbote (Detlef-A. Heinichen) nicht richtig entziffern. Also wird beschlossen, dass man das Paket öffnen wird um zu sehen, was darin ist.
Und dann betritt Jim Knopf die Bühne und wir verlassen die Welt der Flachfiguren.
Als Lukas beschlieÃt, dass er mit Emma das "übervölkerte" Lummerland verlassen muss, besteht Jim darauf ihn zu begleiten. Der Brief, den er Frau Waas in Zeichensprache schreibt, wird auf die groÃe Leinwand im Bühnenhintergrund projiziert. Die beiden besteigen den Führerstand von Emma und machen sich auf den Weg. Wie seetüchtig Emma ist, kann man an den Weiten des Meeres erkennen, die den ganzen Bühnenhintergrund ausfüllen. SchlieÃlich landen unsere Helden in Mandala, angedeutet durch eine bunt gemusterte Palastwand mit einem Fensterausschnitt und einem Papierschirmchen über dem "Palast". Bald erfahren die beiden von Ping Pong, dass die Prinzessin Li Si verschwunden ist. Sie dringen bis zum Kaiser vor und begeben sich danach auf eine abenteuerliche Reise durch die Wüste, treffen Tur Tur, den Scheinriesen, und gelangen mit Hilfe des Halbdrachens Nepomuk durch das Tal der Dämmerung ins Drachenland. Emma erhält eine furchterregendes "Gebiss". SchlieÃlich retten sie Li Si aus der Gewalt des bösen Drachens Frau Maltzahn befreien und zu ihrem Vater zurück bringen. Frau Maltzahn binden sie an Emma (jetzt wieder ohne "Gebiss") an. Der Kaiser ist sehr erfreut, seine Tochter wieder zu haben und gern könnten Jim, Lukas und Emma in Mandala bleiben. Doch ihre Sehnsucht nach Lummerland riesig und da König Alfons der Viertel vor Zwölfte sie gern wieder dort hätte, kehren sie nach Hause zurück.
Temporeich erzählte und spielte Detlef-A. Heinichen den Kinderbuchklassiker von Michael Ende mit Schauspiel, Flach- und Tischfiguren sowie Videoprojektionen, so dass eine Stunde wie im Flug verging.