Rückblick

32. Pole Poppenspäler Tage 2015

Der Kleine Muck
Hohenloher Figurentheater, Herschbach

Der kleine Muck hat es schwer. Seine Eltern sind gestorben und er hat auch noch sein Haus verloren. Als er sich als Diener der Katze von Frau Ahavzi verdingt, hält er das für eine gute Idee. Doch die Katze ist ganz gemein, belegt alle Schlafpolzer mit Beschlag und frisst dem kleinen Muck seinen wohlverdienten Teil am süßen Katzenbrei weg. Dann geht auch noch alles schief und ein nicht eingeladener kleiner blauer Hund zerbricht eine wertvolle Vase und vertreibt die geliebte Katze der Herrin. Zum Glück kennt der Hund aber ein Geheimnis: die alten Sachen, die der kleine Muck vor seiner Entlassung aus den Hausdiensten geschenkt bekommen hat, sind etwas ganz Besonderes. Mit den orientalischen Pantoffeln kann man schneller laufen als jeder andere, oder sich gleich an den Ort wünschen, wo man hin möchte. Der kleine Wanderstock findet zuverlässig vergrabene Schätze – beides ist wirklich praktisch zu haben! Als es den kleinen Muck an den Hof des Sultans verschlägt, ist er beim Wettstreit gleich der Schnellste. Die neidischen anderen Hofdiener machen ihn erfolgreich beim Sultan schlecht und als er sich wehrt und sagt, dass er kein Dieb sei, verrät er seine zwei Geheimnisse. Der so gierige wie einfältige Sultan behält die Pantoffeln und den Wanderstab für sich und jagt den kleinen Muck davon. Doch diese Ungerechtigkeit wird sich noch rächen… Die Hohenloher Johanna und Harald Sperlich bringen dieses weise parabelhafte Märchen mit viel Humor auf die Bühne. So verteilen sie gerne kleine Seitenhiebe auf die menschliche Natur: die kauzige Frau Ahavzi, die eigentlich kein Herz hat aber so tut, die neidischen Hofdiener, der unfähige Herrscher, der schließlich den Kürzeren zieht und seine geltungssüchtige Tochter. Das orientalische Ambiente und die witzigen Charakterpuppen von Till de Kock runden das Geschehen zu einem großen Vergnügen ab.
A. Berger und N. Fischbach