32. Pole Poppenspäler Tage 2015
Der Grüffelo
Figurentheater Petra Schuff, Allpenrod
Das Stück begann mit der Maus, die über einem Vorhang tänzelte. Und dann betrat Petra Schuff durch diesen Vorhang die Bühne und erzählte die Geschichte: Was kann man als kleine Maus tun, wenn man sich einem überlegenen Tier gegenübersieht? Maus denkt sich einen gar grausigen, superstarken Freund aus mit dem sie gerade jetzt verabredet ist. Jedes der Tiere ist praktisch die Leibspeise des Grüffelo, den übrigens niemand kennt. Also beschreibt die Maus jedes Mal ein anderes Detail. Sie beschreibt ein Wesen mit feurigen Augen, mit einer grässlichen Warze mitten im Gesicht und mit schrecklichen Klauen. Das vertreibt die hungrige Eule ebenso wie den Fuchs und die Schlange.
Doch was macht Maus, als sie dem Untier plötzlich gegenüber steht und dann auch noch entdecken muss, dass dem hungrigen Grüffelo eine kleine Maus als Speise gerade recht ist? Na klar â sie behauptet, dass alle Tiere des Waldes sie fürchten und davon könne der Grüffelo sich auch gleich überzeugen. . .
Die Aufführung mit Tisch- und Handpuppen im Nordseemuseum bestach durch einige schöne Einfälle. So erzeugte die Spielerin die verschiedenen Hintergründe zum Teil über einen Tageslichtprojektor indem sie Farbe auf eine Folie goss. Da entstanden dann vor den Augen der Zuschauer ein blauer, reiÃender Fluss und eine braun-grüne Waldgegend. Am Ende wurde die kuschelige Tasche, die auch schon als Kopfbedeckung für die Spielerin diente, zum Heim der Maus, in dem diese zufrieden ihren Apfel verzehren konnte.