Rückblick

32. Pole Poppenspäler Tage 2015

Guten Tag, wo ist mein Fuß?
Theater Couturier, Berlin
JuWie Dance Company, Berlin

Ein merkwürdiger Titel für so ein künstlerisches Stück. Miros Malerei, seine Zeichnungen, Figuren, Farben und Symbole umgesetzt in eine bildhafte Sprache ausgedrückt in szenischer Darstellung. Ist das überhaupt möglich? Können Kinder es verstehen? Das waren meine Gedanken zu Beginn der Vorstellung: Am Ende der Vorstellung war ich mir sicher: Ja, es ist machbar und phantastisch. Miros Bilderwelt ist auf wenige symbolhafte Figuren, Flächen, Formen reduziert: Kreise, Mond, Sterne, Frau, Vogel, Punkte in klaren blauen, gelben und roten Farbtönen umfassen sein Universum von Mensch und Natur. Steht man vor seinen Werken sind sie nur mit dem Herzen zu erfassen. Assoziationen entstehen, ähnlich wie in diesem Theaterstück kommen die Bilder in Bewegung und erzählen Geschichten wie diese: Wirklich komisch die Szene, als plötzlich der Fuß von Jule Oeft aus der Kiste herauskommt und ein Eigenleben entwickelt. Der bewegliche Fuß, kriecht in das Hosenbein von Martina Couturier und klettert ihr fast auf den Schoß. Mond und Sterne werden zu Sinnbildern, Striche, Figuren werden zu Gesichtern, Körpern, Menschen. Wundersam wie in einem Traum und gleichzeitig ein liebevoller Blick auf unsere reale Welt, wo Liebe und Geborgenheit ein wichtiger Baustein des Zusammenlebens sind. Für Erwachsene eine philosophische Frage und für Kinder vielleicht die erste Begegnung mit Malerei.. Martina Couturier und Jule Oefts Objekttheater mit Tanz und Miros wundersamer Bilderwelt erzählen Geschichten voller magischer Momente. Hier wurde Miro wahrlich zum malenden Poeten. Für mich eine künstlerische Kostbarkeit des diesjährigen Figurentheater Festivals.