31. Pole Poppenspäler Tage 2014
Lucie und Karl Heinz
Das weite Theater, Berlin
Karl Heinz ist ein glückliches Schwein. Tag für Tag bastelt er in seiner Werkstatt und tüftelt ständig an neuen Erfindungen. Ordnung in der Werkstatt? Karl Heinz hat sein eigenes System â oder doch nicht? Irgendwie findet er alles wieder was er braucht. Auf der Suche nach einer bestimmten Sache, lässt sich immer wieder anderes entdecken, das man mal gebaut hat, oder das man schon lange vermisste, oder das man gerade jetzt gut für die Lösung eines Bauproblems brauchen kann. An einem kalten Wintertag klopft die kapriziöse Lucie an seine Tür. Sie hat sich verlaufen und ist richtig durchgefroren. Da gibt es keine Zögern â Karl Heinz nimmt Lucie auf, überlässt ihr sein Bett und seine wärmende Decke. Und Lucie? Sie bewundert den Erfindergeist von Karl Heinz, der ihr überraschend schöne, poetische Momente beschert. Aber sie kann es nicht lassen. Sie muss einfach aufräumen! In so einer chaotischen, verdreckten Umgebung kann eine wohlerzogene Katze nicht existieren.
Mit einem temperamentvollen Spiel präsentierten Irene Winter und Torsten Gessner vom weiten Theater Szenen eines Zusammenlebens zwischen zwei sehr unterschiedlichen Charakteren. Und sie boten Lösungsvorschläge an für Lucie und Karl Heinz ebenso wie für die kleinen Zuschauer, denen diese Situationen nicht fremd waren.