Rückblick

31. Pole Poppenspäler Tage 2014

Benny der Bücherwurm
Holzwurmtheater,
Winsen / Luhe

Ein großes, geschlossenes Buch empfängt die Zuschauer. Erwartungsvoll blicken die Kinder auf diese Bühne. Jens Heitmann begrüßt mit Benny das Publikum. Benny beschwert sich über seine Schwester, die ihn immer ärgert. Jens Heitmann hat eine Idee: „Erfinde doch deine eigene Geschichte!“ Das Buch wird aufgeschlagen, das Spiel beginnt und Benny verschwindet in der unteren Buchseite. Dort begegnet er einem Kamel in der Wüste. Gemeinsam wandern sie zu einer Oase, die auf der nächsten Buchseite aufgemalt ist. Durstig trinkt das Kamel das ganze Wasser weg und auf dem Boden des Sees finden sie einen Schatz. Doch plötzlich erscheint ein Drache, den Benny bis auf die letzte, obere Buchseite verfolgt. Wen trifft er dort? . . . - seine Schwester. Eine assoziative Geschichte entsteht, ganz so, wie Kinder spielen. Das Spiel zieht sich durch alle Buchseiten und verbindet sie miteinander. Besonders in Erinnerung wird das großartige Riesenbuch mit seinen wechselnden Seiten bleiben. Ein kleines Meisterstück der Bühnentechnik, das durch Umblättern der Seiten die einzelnen Schauplätze der Handlung sichtbar macht. Die besondere Herausforderung war dabei, dass alle Figuren von unten geführt werden sollten. Damit dürfte dieses Buch in dieser Form derzeit einzigartig sein.