31. Pole Poppenspäler Tage 2014
Der kleine Hobbit
Meininger Staatstheater,
Meiningen
Den Film und das Buch kennt man. Wie kann die Geschichte von Tolkien noch besser umgesetzt werden. Szenen und Atmosphäre sind als Kopfkino abgespeichert.
Doch schon der Anfang überrascht! Gandalf, verkörpert durch den Schauspieler Jan Krawczyk, mit wallendem Bart, Zauberhut und Wunderstab sitzt auf der Bühne und hinter ihm auf einer Scheibe mit einem inneren Kreis begegnet der Zuschauer den Zwergen Thorin und Dwealin und dem Hobbit Bilbo Beutlin. Ein Gespräch, nah an der Vorlage, entspinnt sich.
GroÃe Tischfiguren, geführt von Puppenspielern, die sichtbar, aber ganz mit der Puppe verschmelzen. Jeder Schritt, jede Bewegung, Mimik oder Gestik vollzieht der Puppenspieler so, als sei er die Puppe. Bilbo Beutlins Zögern, auch seine Ãngste durchlebt der Puppenspieler, ebenso wie der Zuschauer. Faszinierend!
Die Bühnenscheibe ist Wald, Gebirge, Oben und Unten, Bedrohung oder Vertrautes.
Durch transparente Flächen hinter der Scheibe wird Raumtiefe geschaffen, in der sich die weitere Welt weiterbirgt. Grandios der Drache Smaug: ein schlangenähnliches Tier, bestehend aus silberglänzender Folie, welches Angst und Schrecken verbreitet. Als plötzlich eine haarige, grünliche Riesenspinne auf einer Rolle gezogen, scheinbar von der Bühnendecke fällt, geht ein Schrei durch die Reihen! Toller Effekt!
Am Schluss sind alle begeistert: âDas war klasse!â âToll!â Mit einem langanhaltenden Applaus bedankt sich das Publikum beim Meininger Staatstheater.