29. Pole Poppenspäler Tage 2012
Grimms Märchen und der Jugendstil
Dr. Michael Fuhr, Flensburg
2012 jährte sich das Erscheinen der âKinder- und Hausmärchenâ der Brüder Grimm zum 200sten Mal.
Grund genug für den Museumsberg Flensburg die kostbaren Jugenstil-Bildteppiche der Scherrebeker Webschule aus dem Depot zu holen und sie mit den Vorlagekartons und zahlreichen Bilderbuchillustrationen von Grimmschen Märchen zu zeigen. âIn seiner Betrachtung der Scherrebeker Bildteppiche schrieb der Kunsthistoriker Erst Schlee 1984: âDas 20. Jahrhundert wurde bei seinem Beginn zum Jahrhundert des Kindes erklärt; die Einrichtung von besonderen Kinderzimmern mit kindertümlicher Ausstattung gehörte zum Konzept einer komfortablen und fortschrittlichen Wohnung, und die Hinwendung zum Kind etwa auch in der Gestaltung von Kinderbuch und Spielzeug, gehört zu den hervorragenden Zügen der Stilbewegung.â [Fuhr, Michael (Hrsg.), Grimms Märchen und der Jugendstil, Flensburg / Zons 2012, S. 6] Im Rahmen der diesjährigen Kooperation zwischen dem Museumsberg Flensburg und den Pole Poppenspäler Tagen zeigte Dr. Michael Fuhr in einem anregenden Vortrag zur Ausstellung dass sich der Gestaltungswille nicht in Werken für Kinder erschöpfte, sondern die kostbaren Ausgaben der Märchenbücher häufig auch für Erwachsene gestaltet wurden. Ebenso fanden Märchenillustrationen Eingang in die Werbung. Er griff die Themen des sehr lesenswerten oben genannten Musemskataloges auf und regte einige Besucher der Poppenspäler Tage kurzfristig zu einem Besuch in Flensburg an.