Rückblick

29. Pole Poppenspäler Tage 2012

Kleiner Drache Wütebrecht
Seifenblasen Figurentheater, Düsseldorf

Drachen sind wilde Gesellen, die den ganzen Tag nur Unsinn im Kopf haben. Alle Drachen? Nein, einer war ein klein wenig anders. Sein Vater hatte ihm den Namen Wütebrecht gegeben, aber... Wütebrecht war niemals fürchterlich! Er lebte still und zufrieden in seiner Baumhöhle und war glücklich. Doch eines Tages, am Vorabend seines 150sten Geburtstags, taucht eine furchterregende Gestalt auf. Von ihr erfahren wir, dass Wütebrecht eine Prinzessin und einen Ritter fangen muss, um in den Kreis der großen Drachen aufgenommen zu werden. Da ist guter Rat teuer: Denn wo soll er so schnell einen Ritter und eine Prinzessin herbekommen? Und die auch noch einfangen! Das ist so gar nicht seine Sache. Also: erst einmal Zeit gewinnen, den die Aufgabe muss ja erst am Abend des Geburtstages gelöst sein. Und ist da nicht eine Burg auf dem Hügel in der Nähe? Aber Prinzessin fangen – die sind doch alle zickig und nur darauf bedacht, schön auszusehen. Das macht doch keinen Spaß, so jemand aufzunehmen, mal ganz davon abgesehen, dass die Drachenhöhle gar nicht zum Gefängnis taugt. Auch nicht für Ritter, mit denen der friedfertige Wütebrecht sowieso nicht würde kämpfen wollen. Aber wenn er in den Kreis der großen Drachen aufgenommen werden will, muss er diese Aufgaben irgendwie lösen. Liebevoll erzählte und spielte Christian Schweiger die Geschichte um das Anderssein, alte und neue Freundschaften und wie sich für Wütebrecht, auch durch die Unterstützung des Spaßvogels, alles gut fügt – wie im „richtigen Märchen“.