27. Pole Poppenspäler Tage 2010
Märchen und Marionetten
Im Rahmen der 27. Pole Poppenspäler Tage gab es bereits zum zweitenmal eine Ausstellungseröffnung mit eindeutigem Bezug zum Figurentheater. Nach "Fadenscheinig â Inspiration Theaterwelten" 2004 begleitete in diesem Jahr erneut eine Ausstellung des Museumsverbandes Nordfriesland in Kooperation mit der Galerie Hans-Heinrich Lüth, das Festival. Zu sehen gab es Arbeiten von Falko Behrendt zum Thema "Märchen und Marionetten". Darüber hinaus hatte Behrend eigens für die Film-Premiere "Auf den Spuren Pole Poppenspälers â Internationales Figurentheater Festival in Husum" zwei Farbradierungen angefertigt, die während des Festivals zum Sonderpreis angeboten wurden und das Filmprojekt unterstützen sollten.
Der Titel dieser beiden Arbeiten, "Pauls Puppen I und II", bezieht sich zum einen auf den Protagonisten der Novelle "Pole Poppenspäler" von Theodor Storm, Paul Paulsen. Zum anderen verweist er auf die Kasperlefiguren, die Paul Klee für seinen Sohn Felix modellierte. Nachbauten dieser Figuren konnte man 2009 in dem Stück "Ãber den Klee oder Der Knochen in meinem Kopf" in Husum in höchst vergnüglicher Aktion erleben.
Die Ausstellung wurde durch Dr. Uwe Haupenthal sowie Rüdiger Otto von Brocken im WeiÃen Saal des Schlosses vor Husum eröffnet.