Rückblick

27. Pole Poppenspäler Tage 2010

Peter und der Wolf
Heinrich Heimlich, Aachen

Die spannende Geschichte die seit Jahrzehnten in die Welt der Musikinstrumente einführt, wurde von Heinrich Heimlich als Schattenspiel inszeniert. Die zauberhaften Figuren waren in Zusammenarbeit mit Studenten der Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Design, Prof. Reiner Nachtwey, entstanden. Doch zunächst stellte der Künstler in der vollbesetzten Aula der Gemeinschaftsschule Nord die verschiedenen Instrumente vor. Wie verschieden allein die Mundstücke sind, wie die Töne durch die Resonanzkörper ihre ganz eigene Klangfarbe erhalten und welchem Charakter des Spiels diese Instrumente durch den Komponisten zugeordnet wurden. Dann ging das Licht aus und das Spiel begann. Mit klangvoller Stimme, begleitet von der wunderbaren Musik Sergej Prokovievs erzählte Heinrich Heimlich die Geschichte und bewegte die farbigen Schatten: Peter, der fröhlich auf die Wiese hinausläuft, den bedächtigen Großvater mit der Pfeife, die quirlige Ente, die gewandte Katze und natürlich den Wolf und die Jäger. Abgerundet wurde das Theatererlebnis durch eine Einführung in die Geheimnisse des Schattenspiels, bei der deutlich wurde, dass man mit sehr einfachen Mitteln seiner Fantasie auch farbige Schattenbilder geben kann. Eine rundum schöne Vorstellung.