27. Pole Poppenspäler Tage 2010
Der gestiefelte Kater
KOBALT Figurentheater, Lübeck
Klassisches Handpuppenspiel auf der Spielleiste. Den Kindern Nordfrieslands im Publikum war natürlich klar, dass die Müllerssöhne eine Wassermühle und keine Windmühle erbten. Und selbstverständlich kannten sie auch die Geschichte, die Stefan Schlafke vom Kobalt Figurentheater temperamentvoll neu in Szene gesetzt hatte. Der jüngste Müllerssohn ist soooo unglücklich, dass seine Brüder die Mühle und den Esel erben. Dann lachen sie ihn auch noch aus. Er hat ja bloà eine räudige Katze â Verzeihung â einen räudigen Kater, geerbt. Eben dieser fordert energisch rote Stiefel ein. Mit List und fester Tatze führt er seinen neuen Herrn, den Müllerssohn Florian zur Prinzessin Henriette. Die fährt mit ihrem Vater, dem leicht überforderten König, ganz modern im märchenhaft altmodischen Automobil auf Spazierfahrt. Und auch sie weiÃ, was sie will. Am Ende sind Florian und Henriette nicht nur glücklich verliebt â "Wenn ich Dich nicht hätte â Henriette . . . " - der pfiffige Kater besiegt den bösen Zauberer und der König erhält endlich Hilfe beim Regieren.
Eine vergnüglich originelle Interpretation des Grimm'schen Märchens.