26. Pole Poppenspäler Tage 2009
Kulturpädagogische Projekte mit Kindern und Erwachsenen
Wolf Buresch, Anja Kilian, Peter Räcker
Das Dozententeam der Arbeitsgemeinschaft für das Puppenspiel aus Hamburg, bestehend aus Wolf Buresch, Peter Räcker und Anja Kilian, lockte bei dieser Veranstaltung vornehmlich die Erwachsenen, meist Pädagogen, um sie zu Multiplikatoren auszubilden. Und das funktionierte tatsächlich.
Innerhalb von 2 Stunden hatte jede/r seine Puppe vorgezeichnet, gebaut und ein kurzes Improvisationsstück vorgeführt. Die Methode ist simpel, der Effekt riesig. Ein Stück Weichschaumstoff wird zu einer â meist runden â Kugel zurecht geschnitten, dem Puppenkopf. Dann wird ein Gesicht mit fertigen Klebeaugen oder Knöpfen, selbst zurecht geschnittenen Mündern und Nasen angefertigt, bei Bedarf Haare angeklebt und ein Puppenkleid ausgesucht. Puppenkopf und Puppenkleid werden zusammengefügt. Für diesen Teil war hauptsächlich Peter Räcker zuständig.
Dann erklärte Wolf Buresch wie den Figuren âLeben eingehauchtâ wird, wie jede ihre eigene Stimme und ihren eigenen Charakter finden muss. In Kleingruppen wurden die gebauten Puppen wie die Maus, die Diva, die Prinzessin usw. in lebendige Handpuppen verwandelt. In das Puppenspiel einweisen, von der richtigen Haltung bis zu den darstellenden Bewegungen, kann nicht nur Wolf Buresch sehr gut sondern auch die bezaubernde Puppenspielerin Anja Kilian, die einen wahren âCharakterkopfâ kreierte. Zu guter Letzt trat jede Kleingruppe einmal auf und überzeugte sich davon wie mehr oder minder schwer das Puppenspielen tatsächlich ist.
Das Dozententeam hat den Wunsch, dass möglichst viele Erwachsene die Kinder auf den Geschmack des Puppenbauens und -spielens bringen. Möge der Wunsch in Erfüllung gehen und die âangelerntenâ Erwachsenen nun viele Kinderaugen zum Leuchten bringen.