26. Pole Poppenspäler Tage 2009
Puppenspieler stellen sich vor
Johanna und Harald Sperlich, Virgina und Stefan Maatz,
Dr. Astrid Fülbier
Ein fester Programmpunkt für die Stammgäste des Festivals. Und in diesem Jahr war es ein ganz besonderes Treffen, stellten sich hier doch zwei Generationen Künstler aus traditionsreichen Puppenspielerfamilien vor.
Johanna und Harald Sperlich vom Hohenloher Figurentheater sind schon häufig in Husum aufgetreten. Harald Sperlich berichtete sehr lebhaft von seinen Anfangsjahren als Puppenspieler, als er noch mit seiner Mutter zusammen Marionetten spielte, dann seinen ersten Satz Handpuppen bei Till de Kock bestellte, und viele Jahre für die Verkehrswacht tätig war. Johanna Sperlich stammt aus der Puppenspielerfamilie Lauenburger, die auf eine lange Tradition als Marionettenspieler und Schausteller zurückblicken kann. Auf einer Verbandstagung der Puppenspieler in Detmold lernten die beiden sich kennen. 2009 feierten sie ihr 35-jähriges gemeinsames Bühnenjubiläum. Ihre Bühnengeschichte wurde auch in der diesjährigen Festivalausstellung â35 Jahre Hohenloher-Figurentheater mit Familientradition" skizziert.
Für das Theater Con Cuore, Verginia Maatz (geborene Sperlich) und Stefan Maatz, war der Auftritt in Husum eine Premiere. Stefan Maatz stammt aus der Schausteller- und Puppenspielerfamilie Maatz, die ja auch in Schleswig-Holstein ihre Spuren hinterlieÃ. Zusammen mit seiner Frau Verginia betrieb er viele Jahre die Schlitzer Puppenbühne, mit der die beiden, wie die Hohenloher in den Anfangsjahren, auch saisonweise in Freizeitparks spielte. Die Umbenennung in âTheater Con Cuore" betont einmal mehr die künstlerische Zielrichtung ihres Figurentheaters.
Gemeinsam ist beiden Familienunternehmen ein groÃes Maà an Kreativität, der Hang zum Perfektionismus bei der Inszenierung der von ihnen gewählten Stoffe sowie eine groÃe stimmliche Variatiosbreite.
âPuppenspieler stellen sich vor" hatte in diesem Jahr eine besonders schöne Atmosphäre, wie sie immer dann entsteht, wenn sich Künstler treffen, die sich gut kennen und wertschätzen.
Wir danken den beiden Familien für Offenheit und freuen uns schon auf weitere Produktionen.