Rückblick

26. Pole Poppenspäler Tage 2009

Treff im Poppenspälerwagen
Bruni Neitzke

In diesem Jahr hatte Bruni Neitzke im Rahmen des Festivals zu einem Treffen am Poppenspälerwagen eingeladen. Sie erzählte, dass dieser Wagen, der seit einigen Jahren seinen festen Standort am Zingel in Husum hat, viele Jahre im Besitz der Familie Dombrowsky / Wilhelm war. Die zogen damit über Land zu den verschiedenen Auftrittsorten, die meistens im ländlichen Osten Deutschlands lagen. Hier zeigten sie dann Marionettentheater, wie es bei Storm beschrieben wurde. In den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts veränderte sich die Art des Reisens und die Aufführungspraxis grundlegend. Der Wagen wurde stillgelegt. Er gelangte in den Besitz des Pole Poppenspäler Förderkreis e.V.. Im Bautagebuch lässt sich nachvollziehen, wie er in Husum liebevoll umgebaut wurde. Jedes Jahr findet ein Sommerfest am Poppenspälerwagen statt. Für die Aufführung eines Puppenspiels lässt sich die hintere Wand öffnen, so dass aus dem Wagen heraus für ein Publikum vor dem Wagen gespielt werden kann. Doch auch im Wagen gab es viel zu sehen und zu bestaunen.