25. Pole Poppenspäler Tage 2008
Traumfresserchen
Theatrium Figurentheater, Bremen
Diese Geschichte von Michael Ende setzte Janette Lufft vom THEATRIUM Bremen in einer Mischung aus Schauspiel und Handpuppenspiel sowie mit Flachfiguren in Szene. Und weil gutes Schlafen das wichtigste im Traumland ist, war die Bühne auch gleich einem großen, grünen Bett nachempfunden über dessen Spielleiste eine blonde Prinzessin in das Publikum schaute. Schlafittchen hat ein großes Problem: sie mag nicht mehr ihrer wichtigsten Tätigkeit, dem Schlafen, nachgehen, weil sie immerzu von Alpträumen geplagt wird. Doch kein Doktor des Landes weiß ein Mittel zur Hilfe. So macht sich der König des Traumlandes, der Vater von Schlafittchen, auf die Wanderschaft, das Heilmittel zu finden. . .
Jeanette Lufft versetzte ihre kleinen und großen Zuschauer mit Humor, menschlicher Wärme und hoher Sensibilität ins Land der Fantasie und Träume. Der Weg des Königs wird illustrierte in wunderschönen Rollkulissen in sanften Farben. Im Land des Traumfresserchens wird es dann sehr lebhaft und bunt.
Das Traumfresserchen war in der Inszenierung durch Rolf Jesse mit einer Schülergruppe des TSBW bereits als Handpuppenspiel zu Gast während der ersten Poppenspäler Tage.