25. Pole Poppenspäler Tage 2008
Rotbällchen
Eva Kaufmann, Berlin
In dieÂsem Jahr wurÂde erstÂmals ein Stück KinÂder ab zwei JahÂren auf den PopÂpenÂspäÂler TaÂgen geÂzeigt. Eva KaufÂmanns SpielÂfgur in "RotÂbällÂchen" war ein roÂter Ball. Das Spiel war wortÂlos, doch beÂgleiÂtet von TöÂnen. Es beÂgann mit eiÂner SeÂquenz von "SuÂchen und FinÂden", in der die kleiÂnen ZuÂschauÂer aufÂgeÂforÂdert waÂren, den roÂten Ball von der GröÂÃe eiÂnes TischÂtenÂnisÂbalÂles auf dem RüÂcken von Eva KaufÂmann zu entÂdeÂcken. DieÂser Ball hatÂte aufÂgeÂmalÂte AuÂgen und eiÂnen "Mund". Es folgÂten VaÂriÂaÂtiÂoÂnen auf das TheÂma "VerÂsteckÂspieÂlen". DaÂnach entÂdeckt RotÂbällÂchen die Welt der Töne, das WasÂser und eiÂnen Spiel- und StreitÂpartÂner: ein anÂdeÂres roÂtes BällÂchen. Dann kam der rieÂsiÂge rote Ball ins Spiel. BeiÂde RotÂbällÂchen lasÂsen ihn wie CharÂlie ChaÂplin in "Der groÂÃe DikÂtaÂtor" schweÂben. AuÂgen werÂden aufÂgeÂmalt. Der RieÂsenÂball wird zum SpielÂgeÂfährÂten der beiÂden kleiÂnen BälÂle. Die Luft wird aus dem RieÂsenÂball abÂgeÂlasÂsen. Er verÂänÂdert seiÂne Form und wird zum Fisch, der winÂziÂge rote KüÂgelÂchen verÂliert. Und dann tauÂchen die beiÂden kleiÂnen roÂten BälÂle erÂneut ein in die Welt der Töne.
SoÂwohl die 2-4jähÂriÂgen KinÂder als auch der (gröÂÃeÂre) erÂwachÂseÂne Teil des PubÂliÂkums folgÂten dem vaÂriÂaÂtiÂonsÂreiÂchen Spiel aufÂmerkÂsam. Ein geÂlunÂgeÂnes ExÂpeÂriÂment, das neuÂgieÂrig macht auf VerÂgleichsÂstüÂcke in den komÂmenÂden JahÂren.