25. Pole Poppenspäler Tage 2008
Unterwegs mit Pole Poppenspäler
Birgit Empen, Marlene Friedrichsen
In der TraÂdiÂtiÂon des MärÂchenÂspaÂzierÂganÂges gab es auch in dieÂsem Jahr wieÂder eine MiÂschung von StadtÂfühÂrung und LeÂsunÂgen. ZuÂnächst ging es unÂter der LeiÂtung der StadtÂfühÂreÂrin BirÂgit EmÂpen zur BüsÂte TheÂoÂdor Storms im SchlossÂgarÂten. Dort las MarÂleÂne FriedÂrichÂsen ein GeÂdicht von TheÂoÂdor Storm über die "Graue Stadt am Meer". WeiÂter ging es zum SchlossÂhof. Im Schloss war zu Storms ZeiÂten die StadtÂverÂwalÂtung anÂgeÂsieÂdelt. HeuÂte geÂhört das Schloss vor HuÂsum verÂwalÂtungsÂtechÂnisch zum Kreis NordÂfriesÂland und wird als VerÂanÂstalÂtungsÂort geÂnutzt, ist aber mit seiÂne prächÂtiÂgen, kunstÂhisÂtoÂrisch beÂdeuÂtenÂden KaÂmiÂnen und zahlÂreiÂchen GeÂmälÂden auch ein MuÂseÂum. MarÂleÂne FriedÂrichÂsen las hier eiÂnen AusÂschnitt aus eiÂner StormÂnoÂvelÂle, in dem jeÂder, der das Schloss einÂmal beÂtreÂten hat, die arÂchiÂtekÂtoÂniÂschen SiÂtuÂaÂtiÂoÂnen geÂnau wieÂdeÂrerÂkenÂnen konnÂte.
WeiÂter ging es zum MarktÂplatz mit dem TiÂneÂbrunÂnen, wo BirÂgit EmÂpen beÂrichÂteÂte, dass die Tine durch den BildÂhauÂer Adolf Brütt geÂschafÂfen worÂden sei, den man auch weit über die GrenÂzen HuÂsums hiÂnaus kannÂte. MarÂleÂne FriedÂrichÂsen las aus eiÂnem BriefÂwechÂsel von Brütt und den AufÂtragÂgeÂbern des BrunÂnens, welÂche der MeiÂnung waÂren, dass die HolzÂpanÂtiÂnen der Tine doch ärmÂlich wirÂken könnÂten. Ob das nicht zu änÂdern sei? Es wurÂde naÂtürÂlich nicht geÂänÂdert.
DaÂnach ging es zum StormÂhaus, desÂsen GarÂten zu eiÂner LeÂsung aus Pole PopÂpenÂspäÂler einÂlud. MarÂleÂne FriedÂrichÂsen wählÂte die ersÂte BeÂgegÂnung von Paul PaulÂsen mit den MaÂriÂoÂnetÂtenÂtheÂaÂter. Und BirÂgit EmÂpen legÂte dar, dass im StormÂhaus gleich zwei beÂdeuÂtenÂde KünstÂler verÂtreÂten seiÂen: TheÂoÂdor Storm und Emil NolÂde.
Und weiÂter ging es zum HaÂfen, der seiÂne EntÂsteÂhung der groÂÃen SturmÂflut von 1362 verÂdankt. Er brachÂte der Stadt ein geÂdeihÂliÂches WachsÂtum, das durch späÂteÂre SturmÂfluÂten zuÂnichÂte geÂmacht wurÂde. WieÂder las MarÂleÂne FriedÂrichÂsen ein GeÂdicht, beÂvor als AbÂschluss ein Blick in den naÂheÂgeÂleÂgeÂnen PopÂpenÂpäÂlerÂwaÂgen lockÂte.