25. Pole Poppenspäler Tage 2008
Der standhafte Zinnsoldat
Figurentheater Raphael Mürle, Pforzheim
FeuÂer, WasÂser, Luft und Erde - selbstÂverständÂlich und doch eine WunÂderÂwelt, wenn man beÂginnt, daÂrüÂber nachÂzuÂdenÂken. Luft könÂnen wir spüÂren, aber nicht seÂhen. Sie kann uns weich umÂschmeiÂcheln oder fast umÂweÂhen. Mit GeÂdanÂken über die vier EleÂmenÂte beÂginnt RaÂphaÂel MürÂle die GeÂschichÂte vom standÂhafÂten ZinnÂsolÂdaÂten nach Hans ChrisÂtiÂan AnÂderÂsen. KinÂderÂspielÂzeug aus Zinn ist heuÂte nicht mehr übÂlich. War es aber zu der Zeit, als AnÂderÂsen das MärÂchen erÂdachÂte. HeuÂte würÂde man vielÂleicht über ein "cooÂles PlayÂmoÂbilÂmännÂchen" schreiÂben - ein weÂnig poÂeÂtiÂscher TiÂtel. Die GeÂschichÂte des standÂhafÂten ZinnÂsolÂdaÂten, der sich in die kleiÂne PaÂpierÂprinÂzesÂsin verÂliebt, ist zeitÂlos.
Mit schöÂnen, oriÂgiÂnelÂlen BilÂdern, ruÂhig und einÂfühlÂsam, erÂzählt RaÂphaÂel MürÂle von der ReiÂse des ZinnÂsolÂdaÂten. Wie er aus dem KinÂderÂzimÂmer auf die StraÂÃe geÂlangt, von dort in eiÂnem PaÂpierÂschiffÂchen in die KaÂnaÂliÂsaÂtiÂon und ins Meer. Wie das durchÂweichÂte PaÂpierÂschiffÂchen unÂterÂgeht und der SolÂdat im Schlamm liegt, bis er über den MaÂgen des FiÂsches wieÂder ins KinÂderÂzimÂmer zuÂrückÂkehrt. Wie er die vier EleÂmenÂte durchÂstreift, aber seiÂne PrinÂzesÂsin nicht erÂreiÂchen kann.
Ein KunstÂwerk, voll FarÂbe, ÃberÂraÂschunÂgen und WärÂme, das die ZuÂschauÂer mit lang anÂhalÂtenÂdem BeiÂfall hoÂnoÂrierÂten.