25. Pole Poppenspäler Tage 2008
Der standhafte Zinnsoldat
Figurentheater Raphael Mürle, Pforzheim
Feuer, Wasser, Luft und Erde - selbstverständlich und doch eine Wunderwelt, wenn man beginnt, darüber nachzudenken. Luft können wir spüren, aber nicht sehen. Sie kann uns weich umschmeicheln oder fast umwehen. Mit Gedanken über die vier Elemente beginnt Raphael Mürle die Geschichte vom standhaften Zinnsoldaten nach Hans Christian Andersen. Kinderspielzeug aus Zinn ist heute nicht mehr üblich. War es aber zu der Zeit, als Andersen das Märchen erdachte. Heute würde man vielleicht über ein "cooles Playmobilmännchen" schreiben - ein wenig poetischer Titel. Die Geschichte des standhaften Zinnsoldaten, der sich in die kleine Papierprinzessin verliebt, ist zeitlos.
Mit schönen, originellen Bildern, ruhig und einfühlsam, erzählt Raphael Mürle von der Reise des Zinnsoldaten. Wie er aus dem Kinderzimmer auf die Straße gelangt, von dort in einem Papierschiffchen in die Kanalisation und ins Meer. Wie das durchweichte Papierschiffchen untergeht und der Soldat im Schlamm liegt, bis er über den Magen des Fisches wieder ins Kinderzimmer zurückkehrt. Wie er die vier Elemente durchstreift, aber seine Prinzessin nicht erreichen kann.
Ein Kunstwerk, voll Farbe, Überraschungen und Wärme, das die Zuschauer mit lang anhaltendem Beifall honorierten.