Rückblick

24. Pole Poppenspäler Tage 2007

Assorti
Haye Bijlstra, Friesland, Holland

Assorti Zunächst wurde uns Zuschauern durch eine sprachwissenschaftlich interessante, professorale Einführung erklärt, dass wir das holländische Friesisch, das Haye Bijlstra in seinem Programm gleich sprechen würde, selbst dann nicht verstünden, wenn wir Ostfriesisch beherrschten. Das erhöhte bei dem größeren Teil des Publikums, zu dem auch ich gehörte, der weder ost- noch nordfriesisch verstand, die Neugierde auf das folgende Programm. Bisher wussten wir als regelmäßige Besucher der Pole Poppenspäler Tage in Husum lediglich, das Haye Bijlstra in Leuwarden Besitzer und Betreiber eines kleinen Marionettentheaters mit 12 Sitzplätzen ist. In diesem Jahr erlebten wir nun den liebenswerten, fachkundigen, großen Mann als einfühlsamen, sprachlich farbig gestaltenden, ironisierenden Spieler von selbst gestalteten Fadenmarionetten; technisch unterstützt von seiner Partnerin Baukje Scheppink. Neben schon geradezu klassischen Solomarionetten-Nummern: 'Klavierspielender Clown', 'Vogeltanz', 'Der alte Puppenspieler' oder 'Wer spielt wen?' und dem 'Gewichtheber' mit einer überraschenden optischen Pointe, haben mich die folgenden Szenen aus unterschiedlichen Gründen besonders erfreut: Im 'Mondschaf' wird skurril und gleichzeitig poetisch die Überlegung illustriert, was geschieht, wenn der Mond, der bekanntlich ab und zu als Schaf auf die Erde kommt, von einem Jäger erlegt wird. Die Szene mit dem japanischen Bildhauer, nach einer Niederländischen Erzählung, besticht besonders durch die adäquate Form- und Farbgebung. Und für mich waren dann schließlich die zwei Vögel im russischen Sumpf, 'Kraanfûgel en de reiddomp', durch die Gestaltung der Puppen der ästhetische Höhepunkt des sprachlosen Programmteils. Die ironisierenden Szenen aus der Heiligenlegende des Bonifatius, der im holländischen Friesland sein 'schröckliches' Ende fand, amüsierten auch die Zuschauer, die kein Wort nordfriesisch verstanden. Das schmissige Finale des Nummern-Programms bestritt dann musikalisch und optisch witzig ein Trompeten-Trio. Wenn der zuständige Fremdenverkehrsverein im holländischen Friesland noch nicht ausdrücklich auf die Vorstellungen des Marionettentheaters von Haye Bijlstrain in Leuwarden aufmerksam macht, sei es ihm hiermit auch für alle sprachunkundigen Touristen dringend empfohlen.

Wolfgang Buresch Hamburg, Oktober 2007