Rückblick

23. Pole Poppenspäler Tage 2006

Puppenspieler stellen sich vor:
Jürgen Maaßen & Heike Klockmeier

In diesem Jahr hatten wir das Glück, einen der sehr gesuchten Figurenbauer, der zugleich auch Berufserfahrung als Puppenspieler hat, bei uns erleben zu dürfen. Jürgen Maaßen, der seit vielen Jahren nicht nur für das Ambrella Figurentheater von Heike Klockmeier die Figuren arbeitet, sondern auch mit ihr zusammen, als einziges Spiel, die Interpretation des Hauff'schen Märchens "Der kleine Muck" zeigt, stellte sich den Fragen der Besucher. Zusammen mit Heike Klockmeier beschrieb er am Beispiel der Erzählung "Die kleinen Leute von Swabedoo" den Weg von der ersten Idee bis zu einer aufführungsreifen Inszenierung mit all den Fallstricken und Ergänzungsmöglichkeiten, die literarische Vorlagen bieten. Ein Stück entwickelt sich bei Ambrella immer auch mit dem Publikum. Den ambivalenten Charakter des Kralla hatte Jürgen Maaßen von Anfang an in Material, Schaumstoff, und Größe alternativ zu den aus Holz geschnitzten Swabedoodahs gestaltet. Die Anregung zu den unterschiedlichen Haartrachten der Swabedoodahs ist nach der Premiere des Stückes von den zuschauenden Kindern gekommen und dann durch Jürgen Maaßen künstlerisch umgesetzt worden. Das erste Stück von Heike Klockmeier für ein erwachsenes Publikum mit dem Arbeitstitel "Heute: Bajazzo!" liegt der gebürtigen Sächsin besonders am Herzen, da es sich mit der Geschichte des sächsischen Wandermarionettentheaters beschäftigt. Der Titel des Stückes ist noch im Wandel: Bei uns war das Stück als "Heute: Genoveva!" angekündigt. Doch ist auch "Heute: Hinrichtung!" als Homage an die berühmte sächsische Puppenspielerdyanstie Schichtl passend. Und wie die Schichtl's möchte Heike als Puppenspielerin ständig auf Tournee einem Publikum in stets wechselnden Regionen ihre Kunst zeigen.