22. Pole Poppenspäler Tage 2005
Zwergnase
Kobalt Figurentheater
Neben "Kalif Storch", "Der kleine Muck" und "Das kalte Herz" dürfte die Geschichte "Der Zwerg Nase" zu den bekanntesten Märchen von Wilhelm Hauff gehören.
Unter zwei groÃen Sonnenschirmen entfaltete sich das Geschehen. Die Geschichte führte uns von einem Schirm, vom Marktstand, an dem Jakobs Mutter Gemüse verkaufte, zum anderen Schirm, in das Haus der alten Frau. Hier vollzog sich die Verwandlung des schönen Knaben zum hässlichen Zwerg: "So Söhnchen, so", sprach die alte Frau, "ià nur dieses Süppchen, dann hast du alles, was dir an mir so gefiel! Sollst auch ein geschickter Koch werden, daà du doch etwas bist, aber ein Kräutlein sollst du nimmmer finden; warum hatte es deine Mutter nicht in ihrem Korbe gehabt?" Jakob träumte sich durch sieben arbeitssame Jahre im Dienste der alten Frau. Danach erkannten ihn seine Eltern nicht mehr, doch Jakob gelang es, eine Stelle als Unterküchenmeister am herzoglichen Hof zu bekommen. Dort wurde er zum Star - und fand schlieÃlich auch seine Erlösung.
Silke Technau und Stefan Schlafke vom Kobalt Figurentheater inszenierten das Märchen mit einem Reigen aus Hand- und Stockpuppen und GroÃfiguren. Das Volkslied vom "Bucklicht Männlein" bildete das Leitmotiv der stimmunsvollen musikalischen Begleitung. Ein Theatererlebnis für Kinder und Erwachsene!