22. Pole Poppenspäler Tage 2005
Der kleine Vampir
Hohenloher Figurentheater
"Es sah so schrecklich aus, dass Anton dachte, er müsste tot umfallen. Zwei kleine blutunterlaufene Augen funkelten ihn aus einem kalkweiÃen Gesicht entgegen, zottiges Haar hing in langen Strähnen bis auf einen fleckigen, schwarzen Umhang herab. . . . Anton sträubte sich die Haare, und das Blut stockte in seinen Adern. . . . "Ein Vampir!" schrie Anton. Und das Ding antwortete mit einer Stimme, die aus den finstersten Tiefen der Erde zu kommen schien: "Jawohl, ein Vampir!"
So begann eine ungewöhnliche Freundschaft und eigentlich ist es erstaunlich, daà die populäre Geschichte von Angela Sommer-Bodenburg erst jetzt auf die Bühne des Figurentheaters kommt.
Die Traditionspuppenspieler Johanna und Harald Sperlich zeigten sie uns mit den Tisch- und Stabfigurenfiguren von Barbara und Günter Weinhold auf einer auÃerordentlich variablen Bühne. So war ein Wechsel der verschiedenen Schauplätze leicht möglich. Mit Maskentheater brachten Sperlichs sich zudem als Schauspieler ein und überzeugten erneut, nicht zuletzt durch die individuelle Stimmgebung der einzelnen Charaktere. Sie wurden zu Recht mit dem 1. Platz beim Wiesbadener Figurentheaterfest 2004 ausgezeichnet.