Rückblick

21. Pole Poppenspäler Tage 2004

Doktor Johannes Faust
THEATRIUM im Packhaus und hohenHOFtheater

Ausgangspunkt der zahlreichen Dramatisierungen der "Historia von D. Johann Fausten" seit dem 16. Jahrhundert war der historische Faust, der von ca. 1480 bis 1540 / 41 lebte und als wandernder Astrolog und "Kalendermacher" also Zukunftdeuter tätig war. Schon um 1600 war der Stoff für das Jahrmarktspuppentheater adaptiert. Daran knüpfte die Interpretation der Puppenspieler Detlef Heinichen vom THEATRIUM im Packhaus und Grigorij Kästner-Kubsch vom hohenHOFtheater an. Das von wunderbarer, historischer Musik begleitete Marionettenspiel nahm aber auch Motive der Bauernkriege auf. Bei der Darstellung des Hanswurst sind Einflüsse eines Hörspiels von 1947 (Berlin, Regie: Carlheinz Riepenhausen) unverkennbar. Eine unterhaltsame und faszinierende Interpretation des altbekannten Stoffes, wobei den ausdrucksstarken Figuren von Matthias Träger durch unterschiedliche Dialekte zusätzlich Kontur und Farbe gegeben wurden.