Rückblick

21. Pole Poppenspäler Tage 2004

Das kalte Herz
Hohenloher Figurentheater

"Mein Lieblingsmärchen", schwärmte mit glänzenden Augen eine Poppenspäler- Freundin. Ein außergewöhnlicher Abend. In historischem Ambiente, der Aula des Hotels "Altes Gymnasium", wurde "Das kalte Herz" als wunderschönes Märchen präsentiert. Dabei entsprachen Figuren, Bühne und Vorstellung ganz der Puppenspieler Tradition. Das Märchen vom armen Köhlerjungen, der seine Herzlichkeit verkauft, um zu Reichtum zu gelangen, dabei hartherzig und geizig seine Liebsten vergisst, hat bis heute nichts an Aktualität verloren. Wenn dann am Schluss der herzlose, reiche Mann seinen Fehler erkennt, seine Herzlichkeit zurückbekommt, weiß der Zuschauer, dass Reichtum und Ansehen eben nicht allein glücklich machen. In den Händen von Johanna und Harald Sperlich verwandelten sich die hölzernen Figuren, geschnitzt von Jürgen Maaßen, zu eigenem Leben mit individuellen Charakterzügen, deren Güte und Boshaftigkeit durch die variationsreichen Stimmen der beiden Spieler hervorragend getroffen wurden. Als das Glasmännchen mit seiner hohen Fistelstimme auf der Bühne erschien, war jeder Zuschauer völlig in den Bann der Puppenspieler gezogen. Lang anhaltender Applaus war der Lohn für diese Theaterpräsentation der ganz besonderen Art. Nach einer Zugabe zeigte das stolze Puppenspielerehepaar dem staunenden Publikum noch einige Kostproben ihres stimmlichen Könnens.