21. Pole Poppenspäler Tage 2004
Dornröschen
Theater Fährbetrieb
Dornröschen wurde uns in diesem Jahr von den Schweizer Puppenspielern Sylvia Peter und Kurt Fröhlich gezeigt. Sie lassen die Köchin des Schlosses die Geschichte des Dornröschen mit groÃer Anteilnahme erzählen - von der fast schon nicht mehr erwarteten Schwangerschaft der Königin, von der Aufregung bei der Taufe der Prinzessin, von der Sorge der Eltern nach dem Spruch der beiden letzten Feen und wie sie die Erfüllung dieses Wunsches zu verhindern suchen. Es gelingt nicht. Dornröschen findet den Aufgang zum Turm und zur einzigen noch verbliebenen Spindel. . . .
Die Szene wechselt vom Märchenschloà über dem meerumspülten Riff zur warmen Küche, vom dunklen Turmaufgang zum Dorf am Meer, in dem all die Köningssöhne ankommen, die die Dornenhecke überwinden und Dornröschen erlösen wollen. Und schlieÃlich wieder in die Küche, wo die Geschichte doch noch ein gutes Ende nimmt.
Sylvia Peter und Kurt Fröhlich öffneten eine Schatzkammer voller Poesie, Mythos und Fantasie.