21. Pole Poppenspäler Tage 2004
Der Barbier von Sevilla
KOBALT Figurentheater
Das Festival 2004 wurde mit der Opera buffa "Der Barbier von Sevilla" eröffnet.
Zunächst jedoch begrüÃten Gila Terheggen (Bild 1, 2. von rechts) und Antje Fischer (Bild 1, 2. von links) vom Pole Poppenspäler Förderkreis die Festivalbesucher und stellten die neuen Vorstandsmitglieder vor:
Birgit Empen (Bild 1, ganz links) und
Dr. Astrid Fülbier (Bild 1, ganz rechts).
Bruni Neitzke (Bild 1, Mitte) rief zur Unterstützung des Projekts Poppenspälerwagen auf.
Das GruÃwort der Stadt Husum richtete Bürgervorsteherin Frau Encke an die Festivalteilnehmer und wünschte dem Pole Poppenspäler Förderkreis ein erfolgreiches Festival. Dafür herzlichen Dank.
AnschlieÃend entwickelte sich auf der dreigeteilten Bühne ein lebhaftes Spiel um Liebe und Verliebtsein. Der Arzt Doktor Bartolo will sein ihm anvertrautes 16j�hriges M�ndel Rosina ihres Geldes wegen heiraten. Seine einstige Geliebte und jetzige Haushälterin Marzelline möchte dies verhindern. Ein junger "Star", der sich in Rosina verliebt hat, mischt sich ebenfalls ein. Der Barbier Figaro wird zu Hilfe geholt, und ehe Doktor Bartolo Unheil anrichten kann, schafft er es mit Witz und List, das junge Paar zu vermählen. Silke Technau und Stephan Schlafke hatten sich für diese temperamentvolle, abwechslungsreiche Inszenierung Verstärkung durch zwei Fagottspieler geholt und so für die Livemusik einen ganz besonderen Klang gefunden. ääöö