Krokodiltheater, Tecklenburg
Wie kann man ein Thema, das wir, seit wir den Windeln entwachsen sind, als eklig erkennen, so verpacken, dass es interessant und spannend ist? Und dazu ist der Krimi auch noch Naturkundeunterricht pur! So spannend kann Lernen sein. So zeitlos kann eine Geschichte sein (das Buch erschien immerhin schon 1989!). So bezaubernd kann es sein, wenn dieses spannende Buch als Figurentheater inszeniert wird.
Zunächst einmal schiebt jedoch Hendrikje Winter ihren großen Wagen auf die Bühnenplattform. Er enthält alles, was diese Aufführung braucht. Dort baut sich ein geradezu gigantischer Maulwurfshügel auf, aus dem dann auch der Bewohner auftaucht.
Und dann passiert das Unglaubliche! Zack, fällt dem armen Kerl ein ziemlich großer Haufen auf den Kopf. Mit den Exkrementen als Beweisstück auf dem Kopf, macht sich der Maulwurf sehr entschlossen auf die Suche nach dem, der sie an gerade dieser Stelle abgeladen hat. Der Übeltäter ist sich wahrscheinlich gar keiner Schuld bewusst, weil er nicht einmal bemerkt hat, dass er den Maulwurf getroffen hat.
Welch‘ weite Kreise die Nachforschungen ziehen, wird auch durch einen Ausflug ins Publikum demonstriert. Doch gibt es noch andere unterhaltsame Momente und Lösungen für den Fortgang der Geschichte, die die Kinder natürlich genau kennen, weil sie das Vorlesen des Buches x-mal eingefordert haben.
Das Theater gastierte mit dieser Inszenierung schon mehrfach in Husum, aber Gutes kann man eben immer wieder ansehen, oder?